Willkommen in Vietnam – Tipps für Erstbesucher
​
Ob du zum allerersten Mal nach Vietnam reist oder einfach mehr wissen willst – hier findest du praktische, ehrliche und hilfreiche Tipps, damit du entspannt ankommst, sicher unterwegs bist und das Beste aus deiner Reise machst.
Anreise & Flughäfen
-
Internationale Flughäfen: Hanoi (HAN), Da Nang (DAD), Ho Chi Minh City/Saigon (SGN)
-
Zielflughafen für unsere Hochzeit: Hanoi (Von dort aus sind es ca. 2,5–3 Stunden Fahrt zur Marina in Halong)​
Unterlagen/Dokumente
-
Visumfrei: Deutsche, Österreicher & Schweizer können sich bis zu 45 Tage visumfrei in Vietnam aufhalten (Stand: 2025)
-
Reisepass muss mindestens 6 Monate gültig sein
-
Auslandsversicherung (z.b. ADAC oder bei Check24)
Geld & Währung
-
Bargeld ist wichtig! Besonders außerhalb von Großstädten
-
Kreditkarte (Visa/MasterCard)
-
Geldautomaten sind weit verbreitet (ACB, Techcombank, Vietcombank – oft ohne hohe Gebühren)
-
Am besten vor Ort abheben, nicht im Heimatland umtauschen – der Kurs ist in Vietnam besser
Internet & SIM-Karten
-
e-Sim die man sich vorher schon installieren kann wie z.B airalo
-
Lokale SIM-Karten mit Datenpaket bekommst du direkt am Flughafen (z. B. Viettel, Mobifone)
-
Kosten: 3–5 € für 7–10 GB
-
WLAN gibt’s fast überall: Hotels, Cafés, Busse, Schiffe
Klima & Kleidung
-
Wetter: Tropisch. Warm & feucht im Süden, milder im Norden (Hanoi, Halong)
-
Regenzeit: Mai bis Oktober (Schauer meist kurz)
-
Was einpacken?
-
Leichte Kleidung (Baumwolle, Leinen)
-
Regenjacke oder Schirm (besonders Mai–Okt)
-
Etwas Warmes für kühle Abende im Norden
-
Sonnencreme, Sonnenhut, Badesachen
-
Feste Schuhe für Tempel/Wanderungen
-
Transport & Fortbewegung
-
Innerstädtisch: Roller, Taxi oder Grab-App (Taxi/Uber-Alternative) ist super günstig & zuverlässig
-
Zwischen Städten: Flug (Vietnam Airlines, VietJet, Bamboo Airways), Nachtbus oder Zug
-
Wichtig bei Rollern: Verkehrschaos! Nicht für Anfänger!
-
Helmpflicht + am besten mit Internationalem Führerschein fahren
-
Nicht selbst fahren, wenn du keine Erfahrung hast – lieber Fahrer buchen
Gesundheit & Sicherheit
-
Vietnam ist sicher, auch für alleinreisende Frauen
-
Vorsicht bei Rollerdiebstahl (Tasche über Schulter = Risiko)
-
Leitungswasser nicht trinken – nur Flaschenwasser nutzen
-
Achte auf:
-
Mückenschutz (besonders in ländlichen Gebieten)
-
Reiseapotheke mit Schmerzmittel, Pflastern, Magenmittel, ggf. Elektrolyte
-
Sonnenschutz: 🌞 Sonnenbrand kommt schnell bei hoher UV-Belastung
-
Essen & Trinken
Was du ohne Bedenken essen kannst:
​
-
Pho (Nudelsuppe) – Klassiker!
-
Banh Mi (gefülltes Baguette)
-
Bun Cha (Reisnudeln mit gegrilltem Fleisch)
-
Goi Cuon (Frühlingsrollen)
-
Ca Phe Trung (Eierkaffee – klingt komisch, ist genial!)
Streetfood-Sicherheit:
​
-
Schau, wo viele Einheimische essen
-
Kein rohes Fleisch, kein Eis aus Leitungswasser
-
Iss lieber warm, frisch & gekocht
Vegetarier? Sag „ăn chay“ (sprich: „an tschai“) – viele vietnamesische Gerichte sind veggie-freundlich!
Typische Souvenirs
-
Kaffee & Tee – vietnamesischer Kaffee ist legendär
-
Seide & Maßkleidung (Hoi An)
-
Lackkunst & Keramik
-
Trockenfrüchte, Cashewkerne
-
Laternen (Hoi An) – wunderschön & faltbar
Allgemeine Tipps
​Tipps für den Flug.
-
eigene Kopfhörer mit + Adapter fürs Flugzeug (auch am Flughafen erhältlich)
-
Nackenkissen + Pullover oder leichte Jacke (durch Klima meistens kühl im Flieger)
-
Snacks einpacken am Flughafen meistens teurer
-
Flüssigkeiten im Handgepäck bis 100ml in Zipperbeutel
-
Koffer:
-
einen auffälligen Koffer (wenn noch keiner vorhanden)​
-
Sticker oder Anhänger (leichter wiederzuerkennen)
-
Beim Einkaufen auf Märkten oder bei privaten Anbietern ist Feilschen erwünscht – aber immer mit einem Lächeln.​
-
Faustregel: Geh zunächst auf ca. 40–50 % des genannten Preises runter und arbeite dich in der Mitte ein.
-
In Supermärkten, Cafés und Restaurants gilt natürlich Festpreis.
​
Zebrastreifen bedeuten in Vietnam nicht das Gleiche wie in Europa.​
-
So gehst du sicher über die Straße:
-
Geh langsam aber konstant – nie abrupt stehen bleiben
-
Augenkontakt mit Fahrern halten
-
Rollerfahrer weichen dir aus, wenn du berechenbar bist
-
​
In vielen öffentlichen Toiletten (Restaurants, Tankstellen, Bahnhöfe) gibt es kein Papier – sondern nur Wasserdüsen.
-
Immer ein kleines Paket Feuchttücher oder Toilettenpapier dabeihaben.
​
„Mini Mart“ statt Supermarkt für Snacks & Getränke
-
In jedem Viertel gibt es kleine 24/7-Shops („Circle K“, „VinMart“, „GS25“, etc.)
-
Dort bekommst du Wasser, Snacks, SIM-Karten, Instantnudeln, Zahnbürsten…
💡 Tipp: Dort sind Preise fix, also kein Feilschen nötig
​
Vietnam ist laut – Ohrstöpsel retten Leben
-
Roller, Hupen, Karaoke, Straßenbau: überall Geräusche
-
In Großstädten kann es sogar nachts laut sein
​
Offline-Karten & Screenshots sind Gold wert
Nicht überall funktioniert das Netz (vor allem im Gebirge oder in Booten).
💡 Tipp: Lade vorab:
-
Google Maps offline
-
Adresse der Unterkunft
​
​